Am Samstagmorgen, dem 6. September 2025, machten sich zehn gut gelaunte Mitglieder unseres Motoclubs auf zur alljährlichen Reise. Nach einem stärkenden Frühstück mit frischen Gipfeli und Brötli nahmen alle im Bus Platz – das Abenteuer konnte beginnen!
*Erster Halt: Kernkraftwerk Leibstadt*
Unser erstes Ziel war das Kernkraftwerk Leibstadt. Obwohl wir etwas zu früh ankamen, konnten wir die Führung bereits vorzeitig starten. Regula, unsere kompetente Führerin, erklärte uns im Besucherzentrum anschaulich, wie Strom aus Kernenergie entsteht. Nach einem kurzen Kaffee ging es technischer weiter – wir erhielten spannende Einblicke in die Welt der Strahlung und durften mithilfe moderner VR-Technik sogar einen virtuellen Blick ins Innere des Reaktors werfen. Die Simulation einer Revision beeindruckte uns alle. Im Anschluss folgte noch eine VR-Führung der Nagra zum Thema Endlager Schweiz.
Nach einer weiteren kurzen Pause ging es hinaus zur eigentlichen Anlage. Die Sicherheitsschleusen stellten für einige eine kleine Herausforderung dar, doch schliesslich waren alle im abgeriegelten Bereich. Regula führte uns zur Anlagekontrolle, wo wir mit leicht mulmigem Gefühl den Mitarbeitenden bei der Überwachung des Systems zusahen – hier haben kleine Knöpfe grosse Wirkung.
Weiter ging es zu Fuss entlang eines gesonderten Weges zum imposanten Kühlturm. Was auf Bildern eher unscheinbar wirkt, entpuppte sich als gewaltige Konstruktion, deren Dimensionen man erst vor Ort richtig erfassen konnte. Die Wassermassen, die dort gekühlt werden, sind beeindruckend. Nach dem letzten Gang durch die Sicherheitsschleusen verabschiedeten wir uns vom Kernkraftwerk und stiegen wieder in unseren Bus.
*Mittagessen mit Aussicht*
Nach einer kurzen, durch Grenzstau etwas verlängerten Fahrt erreichten wir das Restaurant & Hotel Albtalblick. Bei herrlichem Wetter genossen wir das Mittagessen auf der Terrasse. Zufällig trafen wir dort ein weiteres Clubmitglied, das – ganz dem Vereinsnamen entsprechend – mit dem Motorrad unterwegs war. Grosszügig wie eh und je spendierte er uns einen feinen Digestif.
*Weiterfahrt durch den Schwarzwald*
Gestärkt und sonnenverwöhnt fuhren wir durch den Schwarzwald Richtung Freiburg im Breisgau. Die Route führte uns quer durch die Stadt, wo es einige interessante Passanten gab, die durchaus einen zweiten Blick wert waren. Bald darauf erreichten wir unser Hotel. Der Check-In verlief reibungslos und wir bezogen unsere Zimmer.
Das schöne Wetter lud zum Entspannen ein – nach einem Apéro wagten sich viele von uns ins kalte Nass. Das Mineral-Thermalwasser aus der hoteleigenen Quelle verwöhnte uns im Aussenbereich, während die warmen Innenbecken mit Temperaturen zwischen 34°C und 38°C für porentiefe Reinigung sorgten. Einige versuchten sich sogar im Kneippen.
Am Abend trafen wir uns frisch und erholt zum gemeinsamen Abendessen. Von Pasta über zarte Filets bis hin zu Reh war für jeden Geschmack etwas dabei. Auch die Desserts liessen keine Wünsche offen. Zufrieden und müde klang der Tag noch vor Mitternacht aus.
*Sonntag, 07.09.2025 – Steinwasenpark & Heimreise*
Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet machten wir uns auf den Weg zum Steinwasenpark. Glücklicherweise fanden wir einen Parkplatz, doch wer nur etwas trinken wollte, musste ebenfalls Eintritt zahlen – eine etwas fragwürdige Regelung. Nach kurzer Diskussion entschieden wir uns, zurück nach Freiburg zu fahren und von dort aus via Autobahn Richtung Heimat.
Ein kurzer Halt an einer Raststätte – besonders für unsere kleinen Tiger(innen) – sorgte für Erleichterung. Spontan legten wir noch einen Zwischenstopp in Bad Säckingen ein, wo ein weiteres Dessert den gelungenen Abschluss unserer Reise bildete. Danach ging es ohne weitere Unterbrechung zurück nach Beinwil.